Skip to content

Beiträge von Isabella von Zastrow-Marcks

Release des neuen Software-Tools spike®_map

spike_map mit spike-Daten

Der digitaler Zwilling macht die 100% Kontrolle komplett. Wir sind stolz, die neue spike_map vorstellen zu können. Sie können sich hier ansehen, wie man tägliche Herausforderungen bei Bauteilen mit hohen Qualitätsanforderungen löst: Mehr über spike®_map Mehr über spike®_map

Weiterlesen

DiMaP 3.0 goes Hybrid

DiMaP 3.0 Logo

DiMaP 3.0 vom 21. – 24. September 2021 Wie die Zerspanungsbranche die DiMaP zu einem Format macht, das physische Messen mit digitalen Events verbindet

Als das Unternehmen für drahtlose Sensorsysteme pro-micron GmbH aus Kaufbeuren im März 2020 die erste DiMaP-Konferenz ins Leben rief, bestand die Motivation darin, die fehlenden Messemöglichkeiten während der Corona-Phase zu kompensieren. Was zunächst als Präsentationsort für Unternehmen gedacht war, die digitale Bearbeitungslösungen anbieten, wurde schnell zu etwas viel Größerem, viel Strategischerem und vor allem zu etwas, das von einer engen Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette getragen wird. So folgte der DiMaP im Juli 2020 schon im März 2021 die DiMaP 2.0, im größeren und noch professionelleren Format.

Weiterlesen

DiMaP 2.0 – ein spanendes Programm wartet auf Sie

DiMaP 3.0

Hier ein Überblick der DiMaP-Vorträge von pro-micron: Deutsche Vorträge: 16.03.2021 – 15:00 Uhr: Digitalisierung in der Zerspanung – big data, smart data, datenbasierte Entscheidungen (KI) 17.03.2021 – 13:15 Uhr: Kostensenkung in der Großserie durch Nachrüstung von Zerspankraftmesssystemen mit Live-Referenz 18.03.2021 – 10:30 Uhr: Digitales Assistenzsystem für den Maschinenbediener + mit Live-Vorführung 19.03.2021 – 11:15 Uhr:…

Weiterlesen

Intelligente und fühlende Schleifwerkzeuge – spike®

Digitalisierung, Industrie 4.0, Automatisierung – egal, wie man es nennt, an der Auseinandersetzung mit der Integration intelligenter und digital vernetzter Systeme kommt kein Unternehmen mehr vorbei. Denn die Vorteile, die sich auf die gesamte Wertschöpfungskette auswirken und Prozesssicherheit, -qualität und Effizienz verbessern, sind entscheidend im globalen Wettbewerb. Digitale Schnittstellen am Schleifwerkzeug oder integrierte Sensorik in Werkzeughalter oder Spindelnase bieten einfach implantierbare Lösungen für verschiedene Schleifprozesse.

Weiterlesen

Bayerischer Innovationspreis für die Zerspankraftmessung spike®

Hubertus von Zastrow und Rainer Wunderlich vor pro-micron Studio

Triebwerksteile, metallische Implantate und viele andere Bauteile mehr werden aus kompakten Materialblöcken durch so genannte spanende Fertigungsverfahren herausgearbeitet. Werkzeugmaschinen für die spanende Fertigung zählen zu den komplexesten Fertigungssystemen, da Dynamik mit Steifigkeit und vor allem Präzision im Sub-Mikrometer­bereich vereint werden müssen. Vor allem die Schnittstelle zwischen der Maschine und dem jeweiligen Schneidwerkzeug, die Spindel, ist hoch mechanisch belastet. Die Systeme stießen bisher an Grenzen, weil die analytischen Möglichkeiten tiefere Einblicke in den Prozess und die Überwachung nicht vorhanden waren.

Weiterlesen

Jetzt erst recht: Invest in der Krise

Drahtlose Sensorsysteme sind das Geschäftsfeld der pro-micron GmbH in Kaufbeuren. Etwa zur Dokumentation von Abläufen in einer Maschine sowie deren Kontrolle. Prozesse, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) zu noch effektiveren Ergebnissen führen könnten – wenn Daten nicht mehr nur gesammelt, sondern von Algorithmen ausgewertet und mit Maßnahmen versehen werden können. Um die Qualität von Produkten zu steigern oder die präventive Instandhaltung zu verbessern.

Weiterlesen

Marktplatz für digitale Zerspanung: 01.-03.Juli 20

Als Unternehmen aus der zerspanenden Wertschöpfungskette möchten wir Ihnen interessante online Seminare mit Live-Vorführungen an der Maschine, gemeinsame Vorträge mit Firmen aus der Zerspanungsbranche und gegenseitigen Austausch in online Einzelgesprächen zu vielen aktuellen Fragestellungen im Bereich der digitalen Zerspanung bieten.

Weiterlesen