Neues von pro-micron
Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeit:
- Presseinformationen
- Messeberichte
- Aktuelles
Seit dem Spatenstich am 3. November 2019 für das neue pro-micron Headquarter wuchs die Vorfreude beim ganzen pro-micron Team. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde der Neubau schrittweise bezogen. Seit dem 7. Januar läuft der Betrieb wieder erfolgreich an. Bereits in…
Mehr LesenDigitalisierung, Industrie 4.0, Automatisierung – egal, wie man es nennt, an der Auseinandersetzung mit der Integration intelligenter und digital vernetzter Systeme kommt kein Unternehmen mehr vorbei. Denn die Vorteile, die sich auf die gesamte Wertschöpfungskette auswirken und Prozesssicherheit, -qualität und Effizienz verbessern, sind entscheidend im globalen Wettbewerb. Digitale Schnittstellen am Schleifwerkzeug oder integrierte Sensorik in Werkzeughalter oder Spindelnase bieten einfach implantierbare Lösungen für verschiedene Schleifprozesse.
Mehr LesenTriebwerksteile, metallische Implantate und viele andere Bauteile mehr werden aus kompakten Materialblöcken durch so genannte spanende Fertigungsverfahren herausgearbeitet. Werkzeugmaschinen für die spanende Fertigung zählen zu den komplexesten Fertigungssystemen, da Dynamik mit Steifigkeit und vor allem Präzision im Sub-Mikrometerbereich vereint werden müssen. Vor allem die Schnittstelle zwischen der Maschine und dem jeweiligen Schneidwerkzeug, die Spindel, ist hoch mechanisch belastet. Die Systeme stießen bisher an Grenzen, weil die analytischen Möglichkeiten tiefere Einblicke in den Prozess und die Überwachung nicht vorhanden waren.
Mehr LesenDrahtlose Sensorsysteme sind das Geschäftsfeld der pro-micron GmbH in Kaufbeuren. Etwa zur Dokumentation von Abläufen in einer Maschine sowie deren Kontrolle. Prozesse, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) zu noch effektiveren Ergebnissen führen könnten – wenn Daten nicht mehr nur gesammelt, sondern von Algorithmen ausgewertet und mit Maßnahmen versehen werden können. Um die Qualität von Produkten zu steigern oder die präventive Instandhaltung zu verbessern.
Mehr LesenGemeinsam in der Wertschöpfungskette innovativ in die Zukunft denken. Damit fingen Ceratizit, PTW, Schaeffler, stama und pro-micron am 01.Juli 2020 im Directors´ Exchange an und diskutierten über künstliche Intelligenz in der Zerspanungsbranche.
Mehr LesenAls Unternehmen aus der zerspanenden Wertschöpfungskette möchten wir Ihnen interessante online Seminare mit Live-Vorführungen an der Maschine, gemeinsame Vorträge mit Firmen aus der Zerspanungsbranche und gegenseitigen Austausch in online Einzelgesprächen zu vielen aktuellen Fragestellungen im Bereich der digitalen Zerspanung bieten.
Mehr LesenDigitalisierung – In der Kaufbeurer Mikrotechnikschmiede pro-micron hat die Corona-Krise viel verändert. Warum Geschäftsführer Hubertus von Zastrow keineswegs bange vor der Zukunft ist.
Mehr LesenDas Industrial Internet of Things (IIoT) ist der Innovationstreiber in der Fertigungsindustrie. Die Digitalisierung verspricht essentielle Vorteile im Wettbewerb, national wie international. Gerade die zerspanende Industrie zählt in diesem Punkt zur Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur mannlosen Fertigung. Die Grundlage…
Mehr LesenNah dran am pro-micron Alltag