
Schneelastsensor - snowCHECK: Frühwarnsystem für überhöhte Dachlasten
- Schneelastmessung
- Stauwassermessung
- Messung der Dachlast genau dort, wo die Last einwirkt
- Permanente, stufenlose Dachlastüberwachung
- Individuelle Alarmschwellwerte
- Einfache Montage

Die Auslöseschwellen des Schneelastsensors - snowCHECK können individuell festgelegt werden, um so auch eine kontniuierliche Rückmeldung über die Dachlast zu geben. Damit ist eine umfassende Überwachung der Dachlast möglich. Über Voralarmstufen können so Überschreitungen der zulässigen Dachlasten bereits im Vorfeld entschärft werden, indem beispielsweise verstärkt auf die Wettersituation geachtet wird. Das Frühwarnsystem eignet sich jedoch auch dazu unerwartet auftretende Dachlasten beispielsweise durch Stauwasserbildung bei Starkregen, Schneelast oder blockierten Dachabläufen zu erkennen.
Ihr Nutzen
Kommunale und öffentliche Gebäude
Einzelhandel und Produktionshallen
Flughäfen

- Gewähren Sie die stetige Sicherheit Ihrer Bürger
- Verhindern Sie Umsatzeinbußen durch Schließung von öffentlichen und gemeinnützigen Anlagen
- Vermeiden Sie unnötige, kostenintensive Räumungsmaßnahmen

- Garantieren Sie die Sicherheit Ihrer Produkte und Mitarbeiter
- Verhindern Sie Umsatzeinbußen durch Produktionsstopp wegen Schließung des Geschäftes / der Halle
- Vermeiden Sie unnötige, kostenintensive Räumungsmaßnahmen

- Garantieren Sie die Sicherheit der Passagiere und Mitarbeiter
- Verhindern Sie Umsatzeinbußen durch Schließung des Terminals
- Vermeiden Sie unnötige, kostenintensive Räumungsmaßnahmen
Unterschiedliche Gewichte bei gleicher Schneehöhe
Wenn Schneemassen auf Ihrem Dach liegen, sollten Sie schnell handeln. Besonders Nassschnee und Eisschichten sind um ein Vielfaches schwerer als Neuschnee und werden häufig als Gefahr unterschätzt.

Mit dem snowCHECK Warnsystem werden Sie frühzeitig und zuverlässig über zu hohe Lasten auf Ihrem Dach gewarnt und können somit massive Schäden oder sogar einen Einsturz verhindern.
Produktbeschreibung
Der Schneelastsensor - snowCHECK ist ein Dachlastsensor, der eine permanente, stufenlose Überwachung der Dachlast eines Gebäudes ermöglicht. Der in die Gebäudeleittechnik eingebundene Sensor kann damit frühzeitig vor einer Überbelastung warnen, wodurch geeignete Maßnahmen wie die Entfernung der erhöhten Dachlast oder die Evakuierung des Gebäudes veranlasst werden können.
Funktion
- Erkennung und Überwachung höherer Dachlasten, als baulich vorgesehen durch:
- nachträgliche Aufbauten (Solaranlagen, etc.)
- zusätzliche, innenseitige Abhängungen (Lüftungsanlagen, Elektroinstallationen, etc.)
- Dachsanierungen (dickere Dämmstoffe, Isolierungsmaterialien, etc.)
- Einhaltung gestiegener baulicher Anforderungen an zulässige Belastungsgrenzen aufgrund veränderter Schneelastzonen gemäß DIN 1055 (Novellierung 2005)
- Erkennung und Rückmeldung über unerwartet auftretende höhere Dachlasten bei:
- Stauwasserbildung durch Starkregen
- verstopften oder zugefrorenen Dachabläufen
Anwendungsbereiche
- Öffentliche Gebäude
- Gewerbliche Gebäude
- Neubauten
- Flachdächer
Besonderheiten Schneelastsensor - snowCHECK
- Montage in die Dämmebene
- Messung von Schnee und Stauwasser auf der Abdichtungsebene, genau dort wo die Last auf das Gebäude einwirkt
- Permanente stufenlose Überwachung über die Gebäudeleittechnik
- Einfache Montage durch Dachdecker, Zimmerer/Elektriker
- Stufenlose Voreinstellung von beliebig vielen Alarmschwellwerten über die Gebäudeleittechnik

Anwendungsbeispiel: Schneelastsensor - snowCHECK

Diese Kunden vertrauen bereits auf den snowCHECK


"Allgäu Airport" Memmingen - Geschäftsführer Ralf Schmid
„Wir waren auf der Suche nach einem sicheren und wirtschaftlichen System zur Überwachung der Dachkonstruktion bei Schneefällen. So können wir unnötige, kostenintensive und präventive Schneeräummaßnahmen vermeiden und unter Berücksichtigung der Wettervoraussage erforderliche Räumungsmaßnahmen ohne Hektik einleiten.“

Feuerwehr Stadt Augsburg - Ehemaliger Leiter Frank Habermaier
„Ich habe mich für den Schneelastsensor "snowCHECK" entschieden nicht nur um die eigene Halle zu schützen. Vielmehr wollte ich Verantwortung übernehmen, indem ich faktenbasierte Werte der Schneelast für die ganze Region zur Verfügung stelle. In erster Linie geht es mir darum, Verantwortliche öffentlich genutzter Gebäude wie Eissporthallen oder Schwimmbäder rechtzeitig zu informieren, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Auch können durch frühzeitig eingeleitete Schneeräumungsmaßnahmen Schließungen von Gebäuden des Einzelhandels oder Produktionshallen vorgebeugt und somit Umsatzeinbußen vermieden werden. Essenziell dafür ist eine exakte Messung der Schneelast. Im Gegensatz zu konkurrierenden Produkten wird der "snowCHECK" direkt in die Dämmebene eingebaut und misst direkt dort, wo die Last auftritt.“

Downloads
Sie haben Fragen?
Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich beraten

Ansprechpartner snowCHECK