
Zustandsüberwachung jeder einzelnen Schneide zur
Sicherung der Bauteilqualität und Optimierung der Standzeit

intelligente Zerspankraftmessung direkt am Werkzeug -
finden Sie ihre individuelle Lösung
Überwachungssystem
in der Serienfertigung

- Maschinenintegrierte Lösung
- 100% Inline-Qualitätskontrolle
- Einzelschneiden Verschleißerkennung beim Fräsen
- Verschleißbasierter automatischer Werkzeugwechsel
- Rattermarkenerkennung
- Bohrerverlaufenerkennung
- Ermöglicht adaptive Vorschubsregelungen
Diagnosesystem
für den Prozessexperten

- Plug- & Play-Lösung
- Optimierung von Prozessparametern
- Steigerung der Produktivität & Werkzeugstandzeit
- Werkzeugvergleich/-optimierung
- Ermöglicht Vergleich von Kühlschmiermitteln/Beschichtungen
Visualisierungssystem
für kleine Losgrößen

- Vibrationserkennung
- Verschleißerkennung jeder einzelnen Schneide beim Fräsen
- Einsatz bei kleinen und mittelgroßen Losgrößen
- Plug-& Play-Lösung
- Unterstützung des Maschinenbedieners
- Visualisierung der relativen Auslastung des Werkzeuges in %
bei diesen Prozessen hat sich die smarte
Werkzeugüberwachung mit spike® bereits etabliert
sensorischer Werkzeughalter spike® - vom 100% Überwachungssystem bis zur Maschinenbediener-Assistenzlösung
Egal ob kleine oder große Losgrößen, spike® ist der intelligente Werkzeughalter für alle Anwendergruppen in der Zerspanung zur Überwachung, Optimierung und Maschinenbediener-Unterstützung. Von der Vollintegration mit komplexer Maschinenanbindung bis zum Assistenzsystem via Plug&Play, bietet pro-micron mit dem Sensorsystem spike® die passende Komplettlösung. Die Überlegenheit von spike® liegt darin, selbst die sensibelsten Prozesse in Echtzeit zu überwachen und auszuwerten. Aber auch darin, dem Arbeiter an der Maschine aufzuzeigen, was sein Werkzeug gerade macht. Seit Ende 2018 kann spike® nun auch direkt mit der Maschine kommunizieren.
Das Sensorsystem spike® misst die in der Zerspanung auftretenden Kräfte und Momente unmittelbar am Werkzeug. Durch das Biegemoment sowohl in X- als auch in Y-Richtung kann spike® beim Fräsen jede einzelne Schneide detektieren. spike® findet häufig Anwendung bei zerspanenden Verfahren wie Fräsen, Bohren, Drehen, Schleifen, Reiben, Gewindeschneiden sowie FSW.

1)
Axialkraft

2)
Torsion

3)
Biegemoment

4)
Temperatur

Qualitätssicherung mit dem patentierten spike®_polar – automatischer Werkzeugwechsel bevor es zum Werkzeugbruch kommt
Was ist spike®_polar?
Mit dem patentierten spike®_polar lässt sich der Istzustand mit dem Sollzustand vergleichen, wodurch ein verschlissenes Werkzeug oder eine Unwucht diagnostiziert wird. Neben der Erkennung von Rattermarken werden mit Hilfe des spike®_polar auch Prozessschwankungen dargestellt. Aber auch ein Materialaufbau an einer Schneide oder Schwingungen entgehen dem spike® durch die sensible Auflösung des Biegemoments nicht.
Damit lassen sich Abweichungen von Maß- und Oberflächen-Toleranzen auf Grund von Werkzeugverschleiß oder auch schwankender Werkzeugperformance identifizieren - dadurch kann ein automatischer Werkzeugwechsel initiiert werden, bevor es zu Qualitätsproblemen kommt.

Beispiel 1: Verschleißerkennung für jede Schneide
Beispiel 2: Fehler beim Bohren
spezifische Lösungen für Ihre spanende Fertigung
patentierte Prozessüberwachung in der Serie mit der intelligenten Werkzeugüberwachung spike®
Einsatz zur Überwachung - spike®_easyinline
in der automatisierten Serienfertigung
Benefit: „Überwachungssystem mit Maschinenanbindung“
- 100%ige In-Prozess Qualitätsüberwachung
- Überwachung von Form- und Lagetoleranzen (indirekt)
- Reduzierung der Werkzeugkosten (via kraftgesteuertem WZ-Wechsel)
- Vermeidung von Maschinenstillstandzeiten
- Adaptive Vorschubregelung
- Mannlose Fertigung
Einsatz zur Diagnose - spike®_expertline
zur Optimierung von Prozessen und Werkzeugen
Benefit: „Diagnosesystem für den flexiblen Einsatz aus dem Koffer“
- Prozessprobleme schneller lösen
- Produktivität- und Werkzeugstandzeitoptimierung
- Produktentwicklung und -optimierung (Werkzeug, Beschichtung, Kühlschmiermittel,
Prozess, Maschine,…) - F & E (Universitäten & Hochschulen)

Einsatz zur Visualisierung - spike®_assistline
bei kleinen und mittelgroßen Losgrößen
Benefit: „Assistenzsystem für den Maschinenbediener“
- Visuelle Prozessunterstützung „Prozesszustand auf einen Blick“
- Erlaubt Rückschluss auf relative Auslastung des Werkzeughalters (%)*
- Indirekte Verschleißerkennung (%)*
- Manueller Schutz vor Maschinen-/ Prozessüberlastung (%)*
* % der Halterfestigkeit
entdecken Sie die Vorteile der smarten spike®-Technologie für Ihre Anwendung
Fräsen

Schleifen

Bohren

Drehen

Gewinden

Weiteres

100% Qualitätskontrolle
den Standard in der digitalen Zerspanung gemeinsam mit unseren Partnern entlang der Wertschöpfungskette setzen.
diese Kunden nutzen ebenfalls die smarte Zerspankraftmessung spike®
um im Zeitalter von Industrie 4.0 wettbewerbsfähig zu bleiben.






