Beiträge mit dem Stichwort: ‘digitale Zerspanung̵
pro-micron Impf-Aktion stößt auf großes mediales Interesse
„Herdenimmunität“ – erreichen wir den „magischen Wert“? Das Corona-Virus hält die Welt weiterhin in Atem. Um die Auswirkungen des Virus – unter anderem auch auf die Wirtschaft – einzudämmen, hilft laut Experten optimalerweise die sogenannte „Herdenimmunität“. Diese wäre in Deutschland laut Expertenschätzungen erreicht, wenn ca. 80% der Bevölkerung geimpft oder genesen wären. Aktuell stagniert jedoch…
WeiterlesenDie Rekordteilnehmerzahlen auf dem Marktplatz für digitale Zerspanung – DiMaP2.0 – zeigen:
das Thema Digitalisierung hält Einzug in die Zerspanungswelt. Das virtuelle Messeformat DiMaP ging vom 16. bis zum 19. März in die zweite Runde. 16 Firmen und Institute aus der gesamten zerspanenden Wertschöpfungskette, vom Forschungsinstitut bis zum Maschinenbauer, waren bei dem Marktplatz für digitale Zerspanung mit dabei. Seminaranmeldungen haben sich fast verdreifacht. Im Vergleich zur DiMaP…
WeiterlesenDiMaP 2.0 – Digital Machining Market Place – internationale Onlinemesse geht in die zweite Runde
mit über 60 live Slots verschiedener Partner. Vom 16. bis zum 19. März zeigen Experten entlang der zerspanenden Wertschöpfungskette Usecases zum Thema „digitale Zerspanung“. Da auch in diesem Halbjahr keine physischen Messen stattfinden können, geht das Erfolgsformat der DiMaP (Digital Machining Market Place) vom 16. bis zum 19. März in die zweite Runde. Nach dem…
WeiterlesenIntelligente und fühlende Schleifwerkzeuge – spike®
Digitalisierung, Industrie 4.0, Automatisierung – egal, wie man es nennt, an der Auseinandersetzung mit der Integration intelligenter und digital vernetzter Systeme kommt kein Unternehmen mehr vorbei. Denn die Vorteile, die sich auf die gesamte Wertschöpfungskette auswirken und Prozesssicherheit, -qualität und Effizienz verbessern, sind entscheidend im globalen Wettbewerb. Digitale Schnittstellen am Schleifwerkzeug oder integrierte Sensorik in Werkzeughalter oder Spindelnase bieten einfach implantierbare Lösungen für verschiedene Schleifprozesse.
WeiterlesenBayerischer Innovationspreis für die Zerspankraftmessung mit spike®
Triebwerksteile, metallische Implantate und viele andere Bauteile mehr werden aus kompakten Materialblöcken durch so genannte spanende Fertigungsverfahren herausgearbeitet. Werkzeugmaschinen für die spanende Fertigung zählen zu den komplexesten Fertigungssystemen, da Dynamik mit Steifigkeit und vor allem Präzision im Sub-Mikrometerbereich vereint werden müssen. Vor allem die Schnittstelle zwischen der Maschine und dem jeweiligen Schneidwerkzeug, die Spindel, ist hoch mechanisch belastet. Die Systeme stießen bisher an Grenzen, weil die analytischen Möglichkeiten tiefere Einblicke in den Prozess und die Überwachung nicht vorhanden waren.
WeiterlesenJetzt erst recht: Invest in der Krise
Drahtlose Sensorsysteme sind das Geschäftsfeld der pro-micron GmbH in Kaufbeuren. Etwa zur Dokumentation von Abläufen in einer Maschine sowie deren Kontrolle. Prozesse, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) zu noch effektiveren Ergebnissen führen könnten – wenn Daten nicht mehr nur gesammelt, sondern von Algorithmen ausgewertet und mit Maßnahmen versehen werden können. Um die Qualität von Produkten zu steigern oder die präventive Instandhaltung zu verbessern.
WeiterlesenKI in der Zerspanung und die Auswirkungen auf die Jobs von morgen
Gemeinsam in der Wertschöpfungskette innovativ in die Zukunft denken. Damit fingen Ceratizit, PTW, Schaeffler, stama und pro-micron am 01.Juli 2020 im Directors´ Exchange an und diskutierten über künstliche Intelligenz in der Zerspanungsbranche.
WeiterlesenMarktplatz für digitale Zerspanung: 01.-03. Juli 20
Als Unternehmen aus der zerspanenden Wertschöpfungskette möchten wir Ihnen interessante online Seminare mit Live-Vorführungen an der Maschine, gemeinsame Vorträge mit Firmen aus der Zerspanungsbranche und gegenseitigen Austausch in online Einzelgesprächen zu vielen aktuellen Fragestellungen im Bereich der digitalen Zerspanung bieten.
WeiterlesenDigitalisierung – „Neue Wege wagen“
Digitalisierung – In der Kaufbeurer Mikrotechnikschmiede pro-micron hat die Corona-Krise viel verändert. Warum Geschäftsführer Hubertus von Zastrow keineswegs bange vor der Zukunft ist.
Weiterlesen